Dieses Diptychon zeigt den Moment eines farbenfrohen Fluges – ein Wesen aus Farbe und Bewegung, das sich zwischen zwei Leinwänden entfaltet. Die dunkle Tiefe des Hintergrunds in grün lässt die Farben leuchten, fast als würden sie von innen heraus brennen. Die Lücke zwischen den Bildern steht für Trennung und Verbindung zugleich – ein Symbol für Übergänge, Loslassen und das Streben nach Freiheit. Es ist ein Bild des Fliegens, nicht des Ankommens.
Größe: 80 x 100 cm
Technik: Acryl auf Leinwand
Preis: auf Anfrage
Dieses Kunstwerk vereint auf faszinierende Weise das Alte mit dem Neuen. Im Mittelpunkt liegt eine Figur, regungslos auf der Wasseroberfläche, mit einem Arm, der senkrecht in die Höhe ragt. Dieser einzelne Arm wirkt fast wie ein leiser Ruf oder eine Botschaft, die niemand so recht entschlüsseln kann. Es ist ein Bild voller Rätsel, das einen zugleich nachdenklich macht und in seinen Bann zieht.
Umgeben ist die Szene von einem ruhigen Teich, in dem Seerosen treiben – eine klare Anspielung auf Monets weltberühmte Werke. Die zarten Farben und die spiegelnde Wasseroberfläche erinnern an die Harmonie und den Frieden der klassischen Kunst. Doch genau hier bricht die moderne Darstellung der Figur mit der Ruhe und bringt Spannung ins Bild. Sie fügt etwas Unerwartetes, fast Surreales hinzu und gibt dem Werk eine zeitgenössische Tiefe.
Die Verbindung von impressionistischer Schönheit und moderner Symbolik macht dieses Werk so besonders. Es spielt mit der Idee von Tradition und Wandel, von Natur und Mensch, und lässt viel Raum für die eigene Interpretation. Es ist ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart – offen, still und kraftvoll zugleich.
Größe: 80 cx 100 cm
Technik: Acryl auf Leinwand
Preis: 650 €
Eine Reflexion über äußere Hülle und innere Wahrheit
In diesem Werk habe ich die menschliche Figur bewusst anonymisiert, ihr Gesicht durch einen Tierschädel ersetzt – ein Symbol für die Masken, die wir täglich tragen. Die Figur scheint sich zu präsentieren, beinahe stolz, mit erhobenen Armen – als würde sie ihre Erscheinung bewusst inszenieren. Die Form erinnert an ein elegantes Kleid, glatt, körpernah, schön im klassischen Sinn. Doch diese Schönheit ist künstlich, eine Verkleidung.
Der Kontrast entsteht durch den Kolibri, der über dem Schädel schwebt. Er steht für das Leben, die Natur, das Wahre und Unverfälschte. Seine Farben, sein Leuchten und seine Leichtigkeit brechen das düstere Grau und Beige des restlichen Bildes auf. Der Kolibri ist nicht nur ein Beobachter – er ist ein Spiegel. Er zeigt, dass wahre Schönheit nicht in der Maske liegt, die wir tragen, sondern in der Natürlichkeit, im Ungezähmten, im Ursprünglichen.
Mit dieser Komposition will ich infrage stellen, wie sehr wir uns in äußeren Formen verlieren – und daran erinnern, dass unsere größte Schönheit nicht in dem liegt,
was wir anziehen oder darstellen, sondern in dem, was wir in unserer wahren, natürlichen Form sind.
Größe: 75x 116 cm
Technik: Acryl auf Leinwand
Preis: nicht verfügbar
Dieses Werk entspringt dem Wunsch, Gegensätze zu vereinen: das Schwere und das Leichte, das Feste und das Flüchtige. Die dunklen, schroffen Felsen zu beiden Seiten symbolisieren die Erdung – Herausforderungen, Mauern, vielleicht auch das Gewicht des Lebens. Dazwischen öffnet sich ein weiter, fast traumhaft leerer Raum – der Himmel, aber auch ein geistiger Raum, ein innerer Zwischenzustand.
Die schwebenden, bunten Ballons tragen Hoffnung und Sehnsucht in sich. Sie steigen empor – fast verspielt, aber mit klarer Richtung. Sie sind kleine Gedanken, Träume oder Seelenfragmente, die sich aus der Enge heraus in die Weite bewegen. Vielleicht ein Aufbruch. Vielleicht ein Abschied.
Die Nebelschwaden am Boden trennen die Felsen von ihrer festen Verankerung – sie scheinen zu schweben oder sich aufzulösen. Das verleiht dem Bild eine träumerische Leichtigkeit, trotz der tiefen, erdigen Töne. Licht und Schatten spielen leise miteinander – als würde das Bild selbst atmen.
Es ist ein Bild des Dazwischen: zwischen gestern und morgen, zwischen Enge und Freiheit, zwischen Boden und Himmel. Und jeder Ballon trägt ein Stück von uns mit.
Größe: 100 x 100 cm
Technik: Acryl auf Leinwand
Preis: 690 €
Dieses Werk ist für mich eine Mischung aus Balance, Leichtigkeit und einem Hauch von Humor ist. Die Beine, die scheinbar schwerelos in die Luft ragen, stehen für die Suche nach einem Moment, in dem alles im Gleichgewicht ist – sei es körperlich oder emotional. Der fließende Stoff am Boden könnte dabei das Loslassen symbolisieren: Man muss nicht immer alles kontrollieren, manchmal darf man sich einfach treiben lassen.
Die Neon-Farbkleckse stehen für das Chaos und die Energie des Lebens, die uns immer wieder überraschen – mal positiv, mal wild. Und der Hintergrund, der so ein bisschen roh und unperfekt daherkommt, soll daran erinnern, dass wir alle auf einem unebenen Boden stehen, aber trotzdem die Balance finden können.
Für mich ist das Bild wie ein Moment des Innehaltens, mitten in der Bewegung, aber ohne die Schwere des Alltags. Locker, leicht und ein bisschen verspielt – genau wie das Leben sein sollte.